
Turkish Airlines
Kurzprofil: Turkish Airlines
Turkish Airlines wurde am 20. Mai 1933 als staatliches Luftverkehrsunternehmen unter Aufsicht des Verteidigungsministeriums gegründet. 1955 wurde die Fluggesellschaft restrukturiert und in „Turkish Airlines“ umbenannt. Im Rahmen eines Privatisierungsprogramms wurden 25% der Firmenanteile veräußert. Derzeit sind 49,1% der Turkish Airlines Aktien in privater Verwaltung, die weiteren Anteile sind frei gelistet. Das Star Alliance Mitglied Turkish Airlines ist heute eine Vier-Sterne Airline mit einer Flotte von 299 Flugzeugen (Passagier und Cargo) und fliegt 302 Städte weltweit an (davon 251 international und 51 inländische Zielorte). Laut des offiziellen Airline-Guides des UMB, fliegt die Turkish Airlines mit 103 Ländern auf fünf Kontinenten weltweit mehr Länder an, als jede andere Airline.
Erfolge der Turkish Airlines
Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften gewann Turkish Airlines bereits mehrfach den „Passanger Choice Award“ der sogenannten Passenger Experience Association (APEX). Bei den Skytrax World Airline Awards im Jahr 2016 wurde Turkish Airlines zum sechsten Mal in Folge als Europas beste Airline ausgezeichnet. Nachdem Turkish Airlines zuvor bereits den Preis für das beste Catering in der Economy Class erhielt, gewann das Unternehmen 2016 den Preis für das beste Catering in der Business Class.
Qualität bei Turkish Airlines
Turkish Airlines investiert verstärkt in den Bereichen Servicequalität, Unterhaltungsprogramme an Bord, komfortable Sitze, erstklassiges Catering und natürlich in seine Mitarbeiter. All diese Maßnahmen dienen nicht zuletzt der Erhaltung des Markenwerts, der einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellt. Dabei ist Turkish Airlines stets an der Spitze technologischer Entwicklungen und Innovationen im Luftfahrtbereich und ist stolz darauf, eine der jüngsten Flotten zu haben. Während Turkish Airlines Routen und Flotte ausbaut, ist die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter von größter Bedeutung, um die Sicherheit der Passagiere zu garantieren.
Turkish Airlines betrachtet Flugsicherheit und Servicequalität als absolut unverzichtbar. Die Airline ist als Fluggesellschaft derzeit mit vier Sternen ausgezeichnet und arbeitet mit Nachdruck daran, sich zur Fünf-Sterne-Airline weiterzuentwickeln.
Turkish Airlines versteht die Verantwortung, die mit seiner Position als Vordenker in der Branche einhergeht, und verfolgt eine klare Vision. Zudem verfolgt Turkish Airlines das Ziel, auf regionaler Ebene die führende Airline und gleichzeitig eine herausragende globale Airline zu sein – eine Fluggesellschaft, die für ihren unnachahmlichen Service, ausgezeichnete Qualität und Verlässlichkeit geschätzt wird.
Auch außerhalb von Europa verfolgt Turkish Airlines eine strategische Ausweitung des Angebots, etwa nach Russland, Zentralasien, Ostasien, den Nahen Osten, Afrika sowie Nord- und Südamerika. Als eine der schnellst wachsenden Fluggesellschaften der Welt verfügt Turkish Airlines über eine strategisch günstige Position zwischen Ost und West.
Zahlen und Fakten
Flotte: 299 (Passagier- und Cargo-Flugzeuge)
Flugzeugtypen: A340-300, A330, A321, A320, A319, B737-400, B737-800, B777 ER
Drehkreuze: Istanbul, Ankara
Vielfliegerprogramm: Miles & Smiles
Ziele: 302 (251 international, 51 in der Türkei)
Reichweite des Netzwerks: Europa, Russland, Zentralasien, Ostasien, Naher Osten, Afrika, Nord- und Südamerika